erfahren-sie-wie-sich-sterreichs-dritter-eurovision-sieg-anfhlt

Der Eurovision Song Contest 2026 fand in Österreich statt, und JJ war der strahlende Sieger in einem spannenden Finale in Basel. Johannes, auch bekannt als JJ, äußerte bei der Pressekonferenz: „Liebe ist die größte Kraft, die wir haben.“ Trotz des Televotings, das Israel den ersten Platz sicherte, gelang es JJ mit 178 Punkten den vierten Platz zu erreichen. Doch in Kombination mit dem Fachjury-Voting konnte der 24-jährige Wiener den Sieg für sich verbuchen. Sein Plädoyer für die Liebe, die alles überwinden kann, eroberte die Herzen des Publikums in ganz Europa.

Die Experten in jedem Land, bestehend aus Musikern, Komponisten, Produzenten, Radiomoderatoren und anderen Musikfachleuten, waren bei der Wertung maßgeblich beteiligt. Österreich und die Schweiz lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Fachjury-Voting, das letztendlich JJ als Sieger hervorbrachte. Er erhielt acht Mal die Höchstwertung von 12 Punkten, darunter auch von Deutschland. Die österreichischen Experten überraschten mit ihrer Wertung, die gegen den allgemeinen Trend verlief.

Das Finale des Eurovision Song Contest 2026 bot eine Vielzahl von musikalischen Beiträgen, darunter auch ungewöhnliche wie das Loblied auf das Saunieren von KAJ aus Finnland. Während der TV-Übertragung blieb ein Zwischenfall hinter den Kulissen: Eine Frau versuchte während des Auftritts von Israels Yuval Raphael die Bühne zu stürmen und wurde im letzten Moment von der Security gestoppt. Trotz einiger Störversuche mit Trillerpfeifen blieb die Power-Ballade „New Day Will Rise“ unbeeinträchtigt.

Insgesamt war der Eurovision Song Contest 2026 eine bunte und vielfältige Show, die sowohl musikalisch als auch visuell beeindruckte. JJ aus Österreich konnte mit seiner Performance und seiner Botschaft der Liebe die Zuschauer in ganz Europa begeistern und sich verdient den Sieg sichern. Es bleibt abzuwarten, welche Überraschungen der ESC im nächsten Jahr bereithalten wird.