Willkommen zu einer neuen Runde des globalen Wettlaufs zwischen China und den USA um die „Superintelligenz“! Energie, Daten, Chips – der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Supermächten wird immer intensiver, vor allem im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Dies zeigt sich in zahlreichen Bereichen, wie zum Beispiel in der chinesischen Stadt Nanjing, wo Unternehmen wie Alibaba sich um US-Chips streiten, um die Vorherrschaft in diesem Bereich zu erlangen.
Der CEO von Nvidia, Jensen Huang, ist kein großer Fan von Sanktionen. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Als die US-Regierung unter Joe Biden im Jahr 2022 ein Embargo gegen China verhängte, äußerte Huang Bedenken: Dadurch würde man sich einen Markt im Wert von 50 Milliarden US-Dollar verschließen, Arbeitsplätze gefährden und Steuereinnahmen gefährden. Im April wiederholte Huang seine Bedenken gegenüber der neuen Trump-Regierung. Bisher leider ohne Erfolg: Diese hat kürzlich das Exportverbot auf H20-Chips ausgeweitet.
In der Welt des globalen Wettlaufs um die „Superintelligenz“ sind China und die USA ganz vorne mit dabei. Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie sich dieser Konkurrenzkampf in so vielen Bereichen manifestiert. Man denke nur an die Szene in Nanjing, wo Unternehmen wie Alibaba regelrecht darum kämpfen, an US-Chips zu kommen, um ihre Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Und dann haben wir noch Jensen Huang, den CEO von Nvidia, der sich vehement gegen Sanktionen ausspricht. Es ist wirklich spannend zu sehen, wie all diese Akteure miteinander interagieren und versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Wer wird am Ende die Oberhand behalten? Es bleibt abzuwarten.
Der Konkurrenzkampf zwischen China und den USA um die „Superintelligenz“ ist in vollem Gange. Es ist wirklich erstaunlich, wie sich dieser Wettlauf auf so viele verschiedene Bereiche auswirkt. Von Energie über Daten bis hin zu Chips – die beiden Supermächte kämpfen auf allen Ebenen um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Man denke nur an die Szene in Nanjing, wo Unternehmen wie Alibaba sich förmlich um US-Chips streiten, um ihre Ambitionen zu verwirklichen. Und dann haben wir da noch Jensen Huang, den CEO von Nvidia, der sich entschieden gegen Sanktionen ausspricht. Es ist wirklich interessant zu beobachten, wie sich diese Dynamik entfaltet und wer am Ende als Sieger hervorgehen wird. Die Zukunft verspricht auf jeden Fall spannend zu werden!