Tag: Wirtschaft
Auftragsflaute in deutschen Unternehmen erreicht Finanzkrise-Niveau
Deutschland und Österreich stehen vor ähnlichen wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in der Industrie. Die Auftragslage in deutschen Unternehmen ist so schlecht wie während der Finanzkrise,...
Beeinträchtigt das Image die Elektroauto-Verbreitung?
Elektroautos haben in Österreich einen schweren Stand, trotz ihres Potenzials, die Klimawende voranzutreiben. Neben den höheren Kosten und den Bedenken bezüglich des Aufladens gibt...
Trump gewinnt trotz boomender US-Wirtschaft: Die Irrtümer der amerikanischen Wähler.
Die US-Wirtschaft blüht auf, die Reallöhne steigen, und dennoch hat Trump die Wahlen gewonnen. Amerikas Wähler scheinen in Bezug auf ökonomische Aspekte fehlgeleitet zu...
Arbeitsmigration: Standort und Arbeitsplätze gefährdet durch Stopp
Der Vorsitzende der Gewerkschaft vida, Roman Hebenstreit, hat angesichts der steigenden Arbeitslosenzahlen in Österreich einen sofortigen Stopp der Arbeitsmigrationsmaßnahmen gefordert. Mit derzeit 362.000 Arbeitslosen...
Österreichs Defizit 2021: Finanzministeriums neue Zahlen bei fast vier Prozent
Österreich steht vor einer finanziellen Herausforderung im Jahr 2021, da das Defizit des Landes laut neuen Zahlen des Finanzministeriums fast vier Prozent erreichen wird....
Wirtschaftliche Rezession: Österreich kämpft mit starkem Schrumpfen
Österreich steckt derzeit in einer wirtschaftlichen Rezession, die bereits das zweite Jahr in Folge anhält. Im Vergleich zu anderen EU-Staaten hat die Alpenrepublik in...
Konjunkturumfrage: Industrieellenvereinigung warnt vor wirtschaftlicher Krise
Österreichs Industrieunternehmen stehen vor einer schwierigen Zeit, da viele von ihnen mit einem dritten Rezessionsjahr rechnen. Laut IV-Chefökonom Christian Helmenstein wird es zu einer...
US-Wahlausgang: Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse
Der US-Wahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris geht in die Endphase. Die beiden Kandidaten liegen in den Umfragen nahe beieinander, und der Ausgang...
Warum kann die USA endlos Schulden machen?
Die USA stecken derzeit in einer Schuldenblase. Die Staatsschulden steigen kontinuierlich an, während in Österreich die Verschuldung im Vergleich dazu geringfügig ist. Laut dem...
Bartenstein warnt vor FPÖ-Koalition: Wirtschaftsinteressen gefährdet?
Herbert Kickl, der FPÖ-Chef, akzeptiert die klare Ablehnung von Karl Nehammer, ihn als Partner für eine FPÖ-Kanzlerschaft zu haben, nicht. Im Gegenteil: Am Mittwoch...
5 effektive Wege zum Budgetsanierung in Österreich
Die neue Regierung in Österreich steht vor der Herausforderung, das Budget zu sanieren. Es wird erwartet, dass das Budgetdefizit dieses Jahr über der Dreiprozenthürde...
Prognose: Österreichs Schuldenstand 2025 um 30 Milliarden höher als erwartet
Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo, Gabriel Felbermayr, und der IHS-Chef Holger Bonin haben am Freitag neue Zahlen zur österreichischen Wirtschaft vorgestellt. Es wird erwartet,...
Boom bei E-Autos aus China in Österreich: Vor EU-Zöllen steigt die Nachfrage
Die Nachfrage nach Elektroautos aus China in Österreich steigt, da sich ein Zollstreit mit China abzeichnet. Obwohl der Anteil chinesischer Fahrzeuge noch überschaubar ist,...
Jobangst nach der Wahl: Wer ist betroffen?
Jobangst nach der Wahl: Wer ist betroffen?Nicht alle Führungskräfte im staatlichen Bereich hatten die Fortüne, dass ihr Posten von der Regierung vorzeitig ausgeschrieben wurde....
Das Verhalten der Österreicher: Eine Analyse der Mentalität und Traditionen
Das Verhalten der Österreicher: Eine Analyse der Mentalität und TraditionenDie Auswirkungen von Corona, Krieg und Inflation sind tief in der kollektiven Psyche der Österreicher...
Umbau des Steuersystems für mehr Arbeitsanreize: Ideen für 1000-Euro-Bonus
Umbau des Steuersystems für mehr Arbeitsanreize: Ideen für 1000-Euro-BonusIm Wahlkampffinale wird erneut über Vorschläge dazu gestritten, wie Teilzeit in Österreich zurückgedrängt werden kann. Der...
AT&S-Chef Gerstenmayer tritt überraschend zurück
Der Vorstandschef des steirischen Leiterplattenherstellers AT&S, Andreas Gerstenmayer, hat überraschend angekündigt, dass er vorzeitig zum 30. September aus dem Vorstand ausscheiden wird. Diese Entscheidung...
Trump kritisiert USA als Dritte-Welt-Land in New York
Wahlkampf in der Nähe seiner Heimatstadt New York: Donald Trump tritt in Uniondale auf. Getty ImagesDonald Trump, der sich nach den beiden Attentatsversuchen kämpferisch...
Salzburger Nachrichten: Aktuelle Nachrichten aus Salzburg und der Welt
Salzburger Nachrichten: Aktuelle Nachrichten aus Salzburg und der WeltSAALFELDEN AM STEINERNEN MEERDie Abstimmung über die Zukunft des ehemaligen Möbelmarkts Kika in Saalfelden wird zu...
Wirtschaftlicher Aufschwung: Industrie und Bau in Österreich im Fokus
Der wirtschaftliche Aufschwung in Österreich im Juli 2024 ist ein ermutigendes Zeichen für die Industrie und den Bau, die in den vergangenen Monaten mit...
Kritik von Fiskalratschef Badelt an Wirtschaftsprogrammen der Parteien
Kritik an Wirtschaftsprogrammen der Parteien: Fiskalratschef Badelt äußert BedenkenDer Chef des Fiskalrates, Christoph Badelt, hat in einem Interview mit der "ZiB 2" am Sonntag...
Inflationsrate im Juli steigt um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Die Inflationsrate in Österreich bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau, obwohl sie sich im Juli stabilisiert hat. Laut Angaben von Statistik Austria stiegen die...
Industrie in Österreich: Krise überwinden oder abgehängt werden?
Die Industrie in Österreich steht vor großen Herausforderungen: Wird die Krise überwunden oder droht ein Abstieg? Die heimische Industrie steckt bereits seit einiger Zeit...
Die neueste Ausgabe des Industriemagazins: Alles über die Industriebranche in Ausgabe 106
Die Windkraftindustrie steht möglicherweise vor ähnlichen Herausforderungen wie die Solarbranche. Obwohl in Europa im Jahr 2023 so viele neue Windkraftanlagen wie nie zuvor gebaut...
Personalpaket fix: Kocher wechselt in die Nationalbank
Nach der Nominierung von Finanzminister Magnus Brunner (VP) zum EU-Kommissar hat die Koalition endlich eine Einigung in anderen Personalfragen erzielt. Der Ministerrat hat nun...
Kocher wird neuer Nationalbank-Chef, Vorhofer übernimmt als Krisenkoordinator
Nach langen Diskussionen hat die türkis-grüne Regierungskoalition die Besetzung wichtiger Schlüsselposten beschlossen. Der derzeitige Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) wird der neue OeNB-Gouverneur....