polizei-erschiet-rottweiler-nach-angriff-auf-frau-in-der-steiermark

Polizei erschießt Rottweiler nach Angriff auf Frau in der Steiermark

In Gratwein-Straßengel ereignete sich kürzlich ein tragischer Vorfall, bei dem eine 34-jährige Frau während ihres Spaziergangs von ihrem eigenen Rottweiler angegriffen und schwer verletzt wurde. Die Polizei sah sich gezwungen, den Hund in einer Notlage zu erschießen.

Das Grauen in der Friedhofsgasse

Es war kurz nach 20 Uhr an einem Freitagabend, als die Polizei in Gratwein-Straßengel mehrere Notrufe erreichten. Eine Frau schrie um Hilfe, nachdem sie von einem Hund attackiert worden war. Die Beamten eilten zur Friedhofsgasse und fanden eine hilflose Frau am Boden liegend, während ein aggressiver Rottweiler auf sie einbiss. Trotz mehrerer Versuche, den Hund zu vertreiben, griffen die Polizisten letztendlich zur Waffe, als die Frau in akuter Gefahr schien. Die Schüsse trafen den Hund und retteten die Frau vor weiteren Verletzungen.

Die dramatischen Momente

Die 34-jährige Frau erlitt bei dem Angriff des Rottweilers schwere Verletzungen und musste ins LKH Graz gebracht werden. Glücklicherweise bestand laut Polizeisprecher Markus Lamb keine Lebensgefahr. Interessanterweise befand sich der Rottweiler während des Angriffs angeleint und trug einen Maulkorb. Dennoch konnte er die Attacke nicht verhindern. Es stellte sich heraus, dass die Frau lediglich auf die Hunde einer Abwesenden aufpasste und es zu einem folgenschweren Zwischenfall kam.

Die Vergangenheit des aggressiven Hundes

Der Vorfall wirft Fragen auf, besonders in Bezug auf die Vergangenheit des Rottweilers. Es scheint, dass sowohl der Hund als auch seine 45-jährige Besitzerin bereits wegen ähnlicher Vorfälle bekannt waren. Vor drei Jahren soll derselbe Rottweiler ein fünfjähriges Kind gebissen haben, was zu behördlichen Auflagen geführt hat. Die genauen Umstände dieses Vorfalls sowie die Ermittlungen der Polizei sind noch im Gange.

Abschließende Gedanken

Es ist eine traurige Realität, dass selbst die vermeintlich harmlosesten Situationen in Katastrophen enden können. Der Vorfall in Gratwein-Straßengel zeigt die Dringlichkeit von Verantwortung und Vorsicht im Umgang mit Haustieren. Unsere Gedanken sind bei der verletzten Frau und allen Beteiligten, die von diesem tragischen Ereignis betroffen sind. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.