Wegen häufiger Brände
Auf steirische Initiative fordern die Umweltlandesräte ein bundesweites Pfandsystem für Akkus. Grund sind Brände durch falsche Entsorgung, die die Abfallentsorger zunehmend in Not bringen.
Immer öfter lösen im Restmüll entsorgte akkubetriebene Geräte Brände aus
Erst Anfang April war es wieder soweit: Die Grazer Berufsfeuerwehr musste zum Ressourcenpark in die Sturzgasse ausrücken, weil ein Lithium-Ionen-Akku einen Brand in einem Sperrmüllcontainer ausgelöst hatte. Schon wieder. Mindestens einmal im Monat werden die Löschtrupps inzwischen zum ehemaligen „Sturzplatz“ beordert, weil Batterien oder Akkus ein Feuer verursacht haben. Immer häufiger landen die kleinen Energiequellen im Restmüll oder in anderen ungeeigneten Abfallfraktionen. Dann genügt oft schon eine kleine mechanische Belastung und es kommt zum Brand.
Die Forderung nach einem bundesweiten Pfandsystem für Akkus kommt von den Umweltlandesräten, die sich von steirischer Seite dafür stark machen. Es scheint, dass die falsche Entsorgung von Batterien und Akkus zu einem ernsthaften Problem geworden ist, das nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch die Abfallentsorger in Bedrängnis bringt. Es ist wirklich nicht so toll, dass immer öfter im Restmüll weggeworfene Geräte Brände auslösen. Man fragt sich wirklich, warum das passiert und wie man es stoppen kann. Es scheint, dass eine kleine Änderung in der Entsorgungspraxis große Auswirkungen haben könnte. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir alle etwas genauer darauf achten, wohin wir unsere alten Batterien und Akkus werfen.
Es ist schon irgendwie verrückt, dass die Feuerwehr regelmäßig wegen Bränden durch Akkus ausrücken muss. Man möchte meinen, dass es doch nicht so schwer sein sollte, die Energiequellen ordnungsgemäß zu entsorgen. Aber anscheinend ist das ein größeres Problem, als viele von uns gedacht haben. Vielleicht sollten wir alle etwas mehr darauf achten, was wir in den Müll werfen und wie wir damit umgehen. Es ist wirklich erschreckend zu sehen, wie leichtsinniges Handeln zu solch gefährlichen Situationen führen kann. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir alle etwas verantwortungsbewusster werden und unsere Entsorgungsgewohnheiten überdenken.